Saturiertheit (Modelltheorie)

In der Modelltheorie ist eine Struktur saturiert, wenn in ihr sehr viele Typen realisiert sind.

Notationen

Für eine Menge X {\displaystyle X} bezeichne | X | {\displaystyle |X|} wie üblich ihre Mächtigkeit, für eine Sprache L {\displaystyle L} sei | L | {\displaystyle |L|} die Mächtigkeit der Vereinigung der Symbole der Sprache. Für eine Struktur M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} bezeichne M {\displaystyle M} ihre Trägermenge.

Definition

Sei κ {\displaystyle \kappa } eine beliebige (möglicherweise auch endliche) Kardinalzahl und M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} eine Struktur.

M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} heißt κ {\displaystyle \kappa } -saturiert, wenn für jede Menge A M {\displaystyle A\subseteq M} mit | A | < κ {\displaystyle |A|<\kappa } jeder vollständige (und somit jeder) 1-Typ über A {\displaystyle A} in M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} realisiert wird.

M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} heißt saturiert, wenn M   | M | {\displaystyle {\mathfrak {M}}\ |M|} -saturiert ist.

Sätze

Existenz kappa-saturierter Erweiterungen

Dass saturierte Erweiterungen existieren, zeigt folgender Satz:

  • Zu jeder Kardinalzahl κ | L | {\displaystyle \kappa \geqslant |L|} und jeder unendlichen L-Struktur M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} mit | M | < 2 κ {\displaystyle |M|<2^{\kappa }} gibt es eine κ + {\displaystyle \kappa ^{+}} -saturierte elementare Erweiterung M {\displaystyle {\mathfrak {M}}^{*}} mit | M | 2 κ {\displaystyle |M^{*}|\leqslant 2^{\kappa }} .[1]:125

Universalität und Homogenität

Nach einem Satz von Michael D. Morley und Robert Vaught ist eine Struktur genau dann saturiert, wenn sie universell und homogen ist.[2]

Ultraprodukte

Abzählbare Ultraprodukte sind 1 {\displaystyle \aleph _{1}} -saturiert. Es gilt:

  • Sei L {\displaystyle L} eine abzählbare Sprache und für i N {\displaystyle i\in \mathbb {N} } sei M i {\displaystyle {\mathfrak {M}}^{i}} eine L {\displaystyle L} -Struktur. Dann ist das Ultraprodukt nach einem freien Ultrafilter 1 {\displaystyle \aleph _{1}} -saturiert.[1]:148

Insbesondere folgt daher aus der Kontinuumshypothese (und dem nächsten Satz, s. u.), dass abzählbare Ultraprodukte von Strukturen der Mächtigkeit von höchstens 2 0 {\displaystyle 2^{\aleph _{0}}} über abzählbaren Sprachen isomorph sind. Dazu zählen z. B. die hyperreellen Zahlen.

Eindeutigkeit von saturierten Strukturen

Es gilt folgender Isomorphiesatz:

  • Seien M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} und M {\displaystyle {\mathfrak {M}}'} zwei elementar äquivalente L-Strukturen gleicher Mächtigkeit. Sind beide Strukturen saturiert, dann sind sie isomorph.[1]:132

Abzählbare saturierte Modelle

Eine vollständige Theorie ohne endliche Modelle hat genau dann ein abzählbares saturiertes Modell, wenn die Theorie klein ist.[3]

Beispiele

  • Eine unendliche Struktur M {\displaystyle {\mathfrak {M}}} ist offenbar nie κ {\displaystyle \kappa } -saturiert, falls κ > | M | {\displaystyle \kappa >|M|}
  • ( Q , < ) {\displaystyle (\mathbb {Q} ,<)} ist saturiert. Ein vollständiger 1-Typ über einer endlichen Menge besagt gerade, wo die Position von x in Bezug auf die endliche Menge ist. (Es gibt also über einer n-elementigen Menge genau 2n+1 vollständige 1-Typen.) Siehe auch: Dichte Ordnung
  • ( R , < ) {\displaystyle (\mathbb {R} ,<)} ist 0 {\displaystyle \aleph _{0}} -saturiert, aber nicht saturiert. Der Typ { x > 1 , x > 2 , x > 3 , } {\displaystyle \{x>1,x>2,x>3,\ldots \}} wird nicht realisiert.

Literatur

  • Gerald E. Sacks: Saturated Model Theory. W. A. Benjamin, 1972, ISBN 0-8053-8380-8. 
  • Chang, C. C.; Keisler, H. J. Model theory. Third edition. Studies in Logic and the Foundations of Mathematics, 73. North-Holland Publishing Co., Amsterdam, 1990. ISBN 0-444-88054-2

Einzelnachweise

  1. a b c A. Prestel: Einführung in die Mathematische Logik und Modelltheorie. Braunschweig 1986
  2. Sacks, S. 112.
  3. Philipp Rothmaler: Einführung in die Modelltheorie, Spektrum Akademischer Verlag 1995, ISBN 978-3-86025-461-5, Satz 12.3