Selbergs zentraler Grenzwertsatz

Selbergs zentraler Grenzwertsatz ist ein mathematischer Satz aus der stochastischen Zahlentheorie, welcher die Verteilung der riemannschen Zeta-Funktion auf der kritischen Gerade charakterisiert. Der Satz sagt im Wesentlichen, dass sich die Verteilung der Absolutwerte

| ζ ( 1 2 + i t ) | {\displaystyle |\zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)|}

unter korrekter Normierung der Log-Normalverteilung annähert. Die stochastische Komponente kommt dabei von t {\displaystyle t} , welches man aus einem beliebigen aber großen Interval unter der Gleichverteilung zieht. Verzichtet man auf die Betragsstriche, so nähert sich die Verteilung der komplexen Log-Normalverteilung.

Das Theorem wurde 1946 in etwas anderer Form von Atle Selberg bewiesen. Er bewies eine leicht stärkere Aussage für das k {\displaystyle k} -te Moment von arg ζ ( 1 2 + i t ) {\displaystyle \operatorname {arg} \zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)} , welche das Theorem für das Argument impliziert.[1][2] Die heutige Fassung stammt von Selberg und Tsang.[3]

Die Aussage benötigt die riemannsche Vermutung nicht.

Selbergs zentraler Grenzwertsatz

Notation:

  • C N ( 0 , 1 ) {\displaystyle {\mathcal {CN}}(0,1)} ist die komplexe Standardnormalverteilung, das heißt C N ( 0 , 1 ) = N ( 0 , 1 ) + i N ( 0 , 1 ) . {\displaystyle {\mathcal {CN}}(0,1)={\mathcal {N}}(0,1)+i{\mathcal {N}}(0,1).}
  • Uni ( [ T , 2 T ] ) {\displaystyle \operatorname {Uni} ([T,2T])} ist die stetige Gleichverteilung auf [ T , 2 T ] {\displaystyle [T,2T]} .

Komplexe Variante des Theorems

Sei T > 0 {\displaystyle T>0} eine genügend große Zahl und t Uni ( [ T , 2 T ] ) {\displaystyle t\sim \operatorname {Uni} ([T,2T])} . Definiere σ := ( 1 2 log log T ) {\displaystyle \sigma :=\left({\sqrt {{\tfrac {1}{2}}\log \log T}}\right)} , dann konvergiert die Zufallsvariable 1 σ log ζ ( 1 2 + i t ) {\displaystyle {\tfrac {1}{\sigma }}\log \zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)} in Verteilung zu einer komplexen Normalverteilung.

In Formeln:

1 σ log ζ ( 1 2 + i t ) d C N ( 0 , 1 ) , T . {\displaystyle {\frac {1}{\sigma }}\log \zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)\xrightarrow {d} {\mathcal {CN}}(0,1),\quad T\to \infty .}

Reelle Variante des Theorems

Aus der Beziehung

log ( s ) = log ( | s | ) + i arg s {\displaystyle \log(s)=\log(|s|)+i\operatorname {arg} s}

folgt insbesondere für den reellen Teil

1 σ log | ζ ( 1 2 + i t ) | d N ( 0 , 1 ) {\displaystyle {\frac {1}{\sigma }}\log |\zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)|\xrightarrow {d} {\mathcal {N}}(0,1)}

und für den imaginären Teil

1 σ arg ζ ( 1 2 + i t ) d N ( 0 , 1 ) . {\displaystyle {\frac {1}{\sigma }}\operatorname {arg} \zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)\xrightarrow {d} {\mathcal {N}}(0,1).}

Erläuterungen

Die Zufallsvariable | ζ ( 1 2 + i t ) | {\displaystyle |\zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)|} nähert sich einer zentrierten Log-Normalverteilung mit ungefährer Log-Varianz

σ 2 ( 1 2 log log T ) . {\displaystyle \sigma ^{2}\approx \left({\tfrac {1}{2}}\log \log T\right).}

Entfernen von Log(0)

Der Satz gilt auch für die Zufallsvariable

1 σ S = { 0 falls  ζ ( 1 2 + i t ) = 0 , 1 σ log ζ ( 1 2 + i t ) sonst . {\displaystyle {\frac {1}{\sigma }}S={\begin{cases}0&{\text{falls }}\zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)=0,\\{\frac {1}{\sigma }}\log \zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)&{\text{sonst}}.\end{cases}}}

Selbergs Variante für den k-ten Moment

Selberg bewies für positive ganzzahlige k {\displaystyle k} [4]

1 T T 2 T ( arg ζ ( 1 2 + i t ) ) 2 k d t = 2 2 k ( 2 k k ) k ! ( log log T ) k + O ( ( log log T ) k 1 2 ) . {\displaystyle {\frac {1}{T}}\int _{T}^{2T}(\operatorname {arg} \zeta ({\tfrac {1}{2}}+it))^{2k}\mathrm {d} t=2^{-2k}{\binom {2k}{k}}k!(\log \log T)^{k}+{\mathcal {O}}\left((\log \log T)^{k-{\tfrac {1}{2}}}\right).}

Der Fall log | ζ ( 1 2 + i t ) | {\displaystyle \log |\zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)|} wurde von Selberg auch untersucht und er lieferte eine Beweismöglichkeit, aber vollständig bewiesen wurde die Aussage für den Absolutwert erst 1984 durch Tsang.[3]

Selberg erkannte, dass dies die Momente einer zentrierten gaußschen Zufallsvariable sind, und folgerte daraus

1 T λ ( { 0 t T : 1 σ log | ζ ( 1 2 + i t ) | r } ) 1 2 π r e u 2 2 d u {\displaystyle {\frac {1}{T}}\lambda {\big (}\left\{0\leq t\leq T:{\tfrac {1}{\sigma }}\log |\zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)|\geq r\right\}{\big )}\sim {\frac {1}{\sqrt {2\pi }}}\int _{r}^{\infty }e^{\frac {-u^{2}}{2}}\mathrm {d} u}

wobei λ {\displaystyle \lambda } das Lebesgue-Maß bezeichnet.

Literatur

  • Maksym Radziwiłł und Kannan Soundararajan: Selberg's central limit theorem for log | ζ ( 1 2 + i t ) | {\displaystyle \log |\zeta ({\tfrac {1}{2}}+it)|} . Hrsg.: arXiv. 2015, doi:10.48550/ARXIV.1509.06827, arxiv:1509.06827 [abs]. 
  • Ciprian Tudor: Multidimensional Selberg theorem and fluctuations of the zeta zeros via Malliavin calculus. Hrsg.: arXiv. 2016, doi:10.48550/ARXIV.1601.02515, arxiv:1601.02515 [abs]. 
  • Patrick Kühn: On Selberg’s central limit theorem. Hrsg.: ETH Zürich. 2011 (researchgate.net – Masterarbeit). 
  • Terence Tao: Selberg’s limit theorem for the Riemann zeta function on the critical line. 2009, abgerufen am 7. August 2022 (Blog Artkel). 

Einzelnachweise

  1. Atle Selberg: Contributions to the theory of the Riemann zeta-function. In: Arch. Math. Naturvid. Band 48, Nr. 5, 1946, S. 89–155. 
  2. Ciprian Tudor: Multidimensional Selberg theorem and fluctuations of the zeta zeros via Malliavin calculus. Hrsg.: arXiv. 2016, doi:10.48550/ARXIV.1601.02515, arxiv:1601.02515 [abs]. 
  3. a b Kai Man Tsang: The distribution of the values of the Riemann zeta-function. Hrsg.: Princeton University. Oktober 1984 (Doktorarbeit). 
  4. Patrick Kühn: On Selberg’s central limit theorem. Hrsg.: ETH Zürich. 2011, S. 7 (researchgate.net – Masterarbeit).